· Pressemitteilung

Erste Hilfe im Grünen

Erfolgreicher Outdoor-Kurs vom Deutschen Roten Kreuz Solingen im Naturfreundehaus Holzerbachtal

Solingen, 12. Oktober 2025 – Was tun, wenn in der Natur ein Unfall passiert – fernab von Straßen, Rettungswagen und Handyempfang? Dieser Frage widmete sich am 11. Oktober 2025 ein Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs, den das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Naturfreundehaus Holzerbachtal veranstaltete. Eine handvoll Teilnehmende lernten dort, wie man unter realistischen Bedingungen Leben retten kann – mitten im Grünen.

Zwischen Bäumen, Wanderwegen und Bachläufen wurde geübt, was im Notfall zählt: ruhig bleiben, richtig handeln und mit einfachen Mitteln improvisieren. Unter Anleitung erfahrener Ausbilderinnen des DRK trainierten die Teilnehmenden, wie Verletzte im Gelände versorgt, Notrufe auch ohne Mobilfunknetz abgesetzt und improvisierte Verbände angelegt werden können.

„Erste Hilfe endet nicht an der Haustür – sie beginnt überall dort, wo Menschen unterwegs sind“, erklärte Tamara Schmitz, Leitung Erste-Hilfe Zentrum DRK Solingen. „Gerade bei Outdoor-Aktivitäten sind Kreativität und Teamgeist entscheidend. Unser Ziel ist es, Sicherheit zu vermitteln, bevor der Ernstfall eintritt.“

Die praxisnahen Übungen sorgten für viele Aha-Momente. Besonders gelobt wurde die authentische Atmosphäre des Naturfreundehauses Holzerbachtal, das mit seiner Lage im Grünen ideale Bedingungen für einen Kurs dieser Art bot. Zwischen den Übungseinheiten blieb Zeit für Austausch und gemeinsames Lernen – ganz im Sinne der Naturfreunde-Philosophie.

Wegen der positiven Resonanz plant das Deutsche Rote Kreuz Solingen bereits eine Neuauflage des Kurses im kommenden Jahr. Interessierte können sich über die Website des DRK Solingen über künftige Termine informieren.